Contact Us: +4915788201238 10% Rabatt CODE: THANKYOU - Bio-Pilze, Pulver, Gewürze! Jetzt einkaufen

Warenkorb

0

Deine Einkaufstasche ist leer

Gehe zum Laden

AGB

Inhalt:

  1. Umfang
  2. Vertragsschluss
  3. Rücktrittsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Haftung für Mängel (Gewährleistung)
  8. Besondere Bedingungen für die Bearbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
  9. Einlösung von Kampagnengutscheinen
  10. Anwendbares Recht
  11. Gerichtsstand
  12. Alternative Streitbeilegung

1. Geltungsbereich

1.1  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") von Aleksandra Ristic The Bio Foods (im Folgenden "Verkäufer") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden "Kunde") mit dem Verkäufer in Bezug auf die Waren abschließt vom Verkäufer in einem Online-Shop angezeigt. Der Einbeziehung der Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

1.2  Diese Geschäftsbedingungen gelten entsprechend für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.

1.3  EIN Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzuschreiben sind. Ein Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine juristische Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts ihre gewerbliche oder unabhängige berufliche Tätigkeit ausübt.

2. Vertragsschluss

2.1  Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots des Kunden.

2.2  Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular einreichen. Nachdem der Kunde die ausgewählte Ware in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellvorgang durchlaufen hat, unterbreitet er ein rechtsverbindliches Vertragsangebot für die Ware im Warenkorb, indem er auf die Schaltfläche klickt, die den Bestellvorgang abschließt.

2.3  Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen.

  • durch Versenden einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) an den Kunden, wobei der Eingang der Auftragsbestätigung beim Kunden entscheidend ist, oder
  • durch Lieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Eingang der Ware beim Kunden entscheidend ist, oder
  • indem Sie den Kunden auffordern, nach der Bestellung zu zahlen.

Wenn es mehrere der oben genannten Alternativen gibt, wird der Vertrag zu dem Zeitpunkt geschlossen, zu dem eine der oben genannten Alternativen zuerst auftritt. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet am Ende des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots, so dass der Kunde nicht mehr an seine Absichtserklärung gebunden ist.

2.4 Wenn die Zahlungsmethode "PayPal Express" ausgewählt ist, wird die Zahlung vom Zahlungsdienstleister PayPal (Europa) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: "PayPal") verarbeitet. ), vorbehaltlich der PayPal-Nutzungsbedingungen, verfügbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - wenn der Kunde kein PayPal-Konto hat - unter den Zahlungsbedingungen Ohne PayPal-Konto kann unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full eingesehen werden. Wenn der Kunde während des Online-Bestellvorgangs "PayPal Express" als Zahlungsmethode auswählt, gibt er auch einen Zahlungsauftrag an PayPal aus, indem er auf die Schaltfläche klickt, die den Bestellvorgang abschließt. In diesem Fall erklärt der Verkäufer bereits zu diesem Zeitpunkt die Annahme des Angebots des Kunden

2.5  Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und nach Abgabe seiner Bestellung zusammen mit diesen Geschäftsbedingungen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) an den Kunden gesendet. Der Vertragstext wird auch auf der Website des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden kostenlos über sein passwortgeschütztes Kundenkonto abgerufen werden, indem die entsprechenden Anmeldedaten eingegeben werden, sofern der Kunde ein Kundenkonto im Online des Verkäufers erstellt hat vor dem Absenden seiner Bestellung einkaufen.

2.6  Vor der verbindlichen Übermittlung der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler identifizieren, indem er die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen sorgfältig liest. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des elektronischen Bestellvorgangs mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er auf die Schaltfläche klickt, mit der der Bestellvorgang abgeschlossen ist.

2.7  Auftragsabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Auftragsabwicklung. Der Kunde muss sicherstellen, dass die von ihm zur Abwicklung der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die vom Verkäufer gesendeten E-Mails an diese Adresse gesendet werden können. Insbesondere bei der Verwendung von SPAM-Filtern muss der Kunde sicherstellen, dass alle vom Verkäufer oder von mit der Auftragsabwicklung beauftragten Dritten versendeten E-Mails zugestellt werden können.

3. Widerrufsrecht

3.1  Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht.

3.2  Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in den Widerrufsbelehrungen des Verkäufers.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1  Sofern in der Produktbeschreibung des Verkäufers nicht anders angegeben, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise ohne gesetzliche Umsatzsteuer (es gilt die Regelung für Kleinunternehmen). Eventuell anfallende zusätzliche Versand- und Versandkosten sind in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert aufgeführt.

4.2  Die Zahlungsoptionen werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.3  Wenn eine Vorauszahlung per Überweisung vereinbart wurde, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig, es sei denn, die Parteien haben einen späteren Fälligkeitstermin vereinbart.

4.4  Bei Zahlung mit einer der von PayPal angebotenen Zahlungsmethoden wird die Zahlung vom Zahlungsdienstleister PayPal (Europa) verarbeitet. S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: "PayPal") vorbehaltlich der PayPal-Nutzungsbedingungen, verfügbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - wenn der Kunde kein PayPal-Konto hat - unter den Bedingungen für Zahlungen ohne ein PayPal-Konto, verfügbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1  Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nicht anders vereinbart. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Auftragsabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse entscheidend.

5.2  Wenn das Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurücksendet, weil eine Lieferung an den Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde nicht für den Umstand verantwortlich ist, der zur Unmöglichkeit der Lieferung geführt hat, oder wenn er vorübergehend daran gehindert wurde, die angebotene Dienstleistung anzunehmen, es sei denn, der Verkäufer hat die Dienstleistung eine angemessene Zeit im Voraus angekündigt. Im Übrigen gilt dies nicht für die Versandkosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gelten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, die Bestimmungen der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

5.3  Gutscheine werden dem Kunden wie folgt ausgehändigt:

  • per E-Mail
  • mit der Post

6. Eigentumsvorbehalt

Wenn der Verkäufer eine Vorauszahlung leistet, behält er das Eigentum an der gelieferten Ware, bis der geschuldete Kaufpreis vollständig bezahlt ist.

7. Haftung für Mängel (Gewährleistung)

7.1  Ist der gekaufte Artikel mangelhaft, gelten die Bestimmungen der gesetzlichen Haftung für Mängel.

7.2  Der Kunde wird gebeten, sich beim Lieferer über gelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden zu beschweren und den Verkäufer darüber zu informieren. Wenn der Kunde nicht einhält, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8. Besondere Bedingungen für die Bearbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden

8.1  Wenn der Verkäufer nach dem Vertragsinhalt neben der Lieferung der Ware auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden schuldet, muss der Kunde dem Betreiber den gesamten für die Verarbeitung erforderlichen Inhalt zur Verfügung stellen, z als Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Bediener angegebenen Dateiformaten, Formatierungen und Bildern - und verfügbaren Dateigrößen und gewähren ihm die erforderlichen Nutzungsrechte. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Beschaffung und den Erwerb von Rechten an diesen Inhalten. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht hat, die dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Inhalte zu nutzen. Insbesondere stellt er sicher, dass keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheberrechte, Marken und Persönlichkeitsrechte.

8.2  Der Kunde befreit den Verkäufer von Ansprüchen Dritter, die er gegen den Verkäufer im Zusammenhang mit einer Verletzung seiner Rechte durch die vertragliche Nutzung der Inhalte des Kunden geltend machen kann. Der Kunde übernimmt auch die angemessenen Kosten der erforderlichen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn der Kunde für die Zuwiderhandlung nicht verantwortlich ist. Im Falle eines Anspruchs eines Dritten ist der Kunde verpflichtet, dem Verkäufer unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Prüfung der Ansprüche und zur Verteidigung erforderlich sind.

8.3  Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung von Bestellungen abzulehnen, wenn der vom Kunden zu diesem Zweck bereitgestellte Inhalt gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die Moral verstößt. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die verfassungswidrig, rassistisch, fremdenfeindlich, diskriminierend, beleidigend, jugendgefährdend und / oder gewalttätig sind.

9. Einlösung von Kampagnengutscheinen

9.1  Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer kostenlos ausgestellt werden und vom Kunden nicht gekauft werden können (im Folgenden "Werbegutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden .

9.2  Einzelne Produkte können von der Gutscheinkampagne ausgeschlossen werden, sofern sich aus dem Inhalt des Kampagnengutscheins eine entsprechende Einschränkung ergibt.

9.3 Beförderung Gutscheine können erst eingelöst werden, bevor der Bestellvorgang abgeschlossen ist. Eine spätere Abrechnung ist nicht möglich.

9.4  Bei der Bestellung können bei Bedarf mehrere Kampagnengutscheine eingelöst werden.

9.5  Der Wert der Ware muss mindestens dem Betrag des Kampagnengutscheins entsprechen. Verbleibende Gutschriften werden vom Verkäufer nicht zurückerstattet.

9.6  Wenn der Wert des Kampagnengutscheins nicht ausreicht, um die Bestellung abzudecken, kann eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden ausgewählt werden, um die Differenz auszugleichen.

9.7  Das Guthaben eines Kampagnengutscheins wird weder in bar ausgezahlt noch verzinst.

9.8  Der Kampagnengutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts vollständig oder teilweise mit dem Kampagnengutschein bezahlte Ware zurücksendet.

9.9  Der Kampagnengutschein ist nur zur Verwendung durch die darauf genannte Person bestimmt. Eine Weitergabe des Kampagnengutscheins an Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, den materiellen Anspruch des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

10. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der Gesetze zum internationalen Kauf beweglicher Güter. Im Falle der Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der durch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz nicht entzogen wird. 

11. Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, als juristische Person des öffentlichen Rechts oder als öffentlich-rechtlicher Spezialfonds mit Sitz im Bundesland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftsstandort des Verkäufers. Wenn der Kunde seinen Sitz außerhalb des Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag dem Fachmann oder Gewerbetreibenden des Kunden zugerechnet werden können Aktivität. In den oben genannten Fällen ist der Verkäufer jedoch immer berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

12. Alternative Streitbeilegung

12.1  Die EU-Kommission bietet eine Plattform für die Online-Streitbeilegung unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Kontaktstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Serviceverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

12.2  Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, ist jedoch in der Regel dazu bereit.