Datenschutzerklärung

Sofern nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtend, noch erforderlich für den Abschluss eines Vertrags. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Das Nichtbereitstellen hat keine Konsequenzen. Dies gilt nur, solange die nachstehenden Verarbeitungsverfahren nichts anderes angeben.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logdateien

Sie können unsere Websites nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.
Jedes Mal, wenn unsere Website aufgerufen wird, werden Benutzerdaten von Ihrem Internetbrowser an uns oder unsere Webhoster/IT-Dienstleister übertragen und in Serverprotokolldateien gespeichert. Diese gespeicherten Daten umfassen beispielsweise den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, die Menge der übertragenen Daten und den Anbieter, der die Anfrage stellt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1) f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Gewährleistung des reibungslosen Betriebs unserer Website sowie der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übertragen und dort verarbeitet werden. Die EU-Kommission hat für Kanada einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübertragung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Kontakt

Verantwortliche Person

Kontaktieren Sie uns jederzeit. Die für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist: Aleksandra Ristic, Bärbel-Bohley-Ring 36, 13355 Berlin Deutschland, 015788201238, hello@thebiofoods.com

Proaktive Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie proaktiv per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im von Ihnen angegebenen Umfang. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Dient der Erstkontakt der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder betrifft einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Wenn der Erstkontakt aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO zum Zwecke unseres überwiegenden, berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen und auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt wird, zu widersprechen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Dient der Erstkontakt der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder betrifft einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Wenn der Erstkontakt aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO zum Zwecke unseres überwiegenden, berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen und auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt wird, zu widersprechen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Abschließend werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.

WhatsApp Business

Wenn Sie mit uns über WhatsApp kommunizieren, verwenden wir die WhatsApp Business-Version von WhatsApp Ireland Limited dafür (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Wenn Sie Ihren Wohnsitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, wird dieser Dienst von WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp registrierte Mobiltelefonnummer und, sofern angegeben, Ihren Namen sowie zusätzliche Daten, soweit von Ihnen bereitgestellt. Wir verwenden ein mobiles Gerät für den Dienst, dessen Adressbuch ausschließlich die Daten von Nutzern speichert, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Offenlegung personenbezogener Daten an WhatsApp erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem bereits in Bezug auf WhatsApp zugestimmt.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen.
Ihre Daten können in Drittländer wie die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Dient der Erstkontakt der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder betrifft einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Wenn der Erstkontakt aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke unseres überwiegenden, berechtigten Interesses an einer schnellen und einfachen Kommunikation sowie der Beantwortung Ihrer Anfrage.
In diesem Fall haben Sie aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen und auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt wird, zu widersprechen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Daten werden anschließend unter Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz bei der Verwendung von WhatsApp besuchen Sie bitte
https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-
service
und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
.

Kundenkonto und Bestellungen

Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten im dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Auftragsbearbeitung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der mit

Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf. Ihr Kundenkonto wird dann gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten bei Bestellungen

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, als dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung von Daten ist für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Die Nichterbringung wird den Abschluss eines Vertrags verhindern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.

Ihre Daten werden beispielsweise mit Versandunternehmen, Dropshipping- oder Fulfillment-Anbietern, Zahlungsdienstleistern, Dienstleistern für die Auftragsbearbeitung und IT-Dienstleistern geteilt. Wir werden in jedem Fall strikt die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Der Umfang der Datenübertragung ist auf ein Minimum beschränkt.

Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übertragen und dort verarbeitet werden. Die EU-Kommission hat für Kanada einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübertragung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Bewertungen Werbung

Datenerhebung, wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung abgeben

Wenn Sie einen Artikel oder Beitrag kommentieren/bewerten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur im von Ihnen angegebenen Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen das Kommentieren/Bewerten zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.

Mit der Abgabe des Kommentars/der Bewertung stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Wenn Ihr Kommentar/Ihre Bewertung veröffentlicht wird, werden der Name und die E-Mail-Adresse, die Sie eingegeben haben, veröffentlicht.

Shopauskunft Kundenbewertung

Wir verwenden das Bewertungswerkzeug "shopauskunft.de" für unsere Website, von der Händlerinbund Management AG (Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig; "Shopauskunft").
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Einkauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Aus diesem Grund werden wir Sie per E-Mail kontaktieren. Dabei werden wir ein technisches System namens „Rechtssichere Bewertungsanfrage (eine Art von Bewertungsanfrage, die rechtlich einwandfrei ist, RBA)“ nutzen. Im Rahmen dieses Verfahrens werden wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Wert der Einkäufe und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, Ihre Daten offenzulegen und Feedbackanfragen zu erhalten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der E-Mail oder durch das Senden einer Nachricht an uns widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Shopauskunft besuchen Sie bitte:
https://www.shopauskunft.de/datenschutz.

Website-Logo für Google-Kundenbewertungen

Das Website-Logo für Google-Kundenbewertungen von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") ist in unsere Website integriert.
Die Integration dient dazu, die Anzahl und Ergebnisse unserer zuvor von Google erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und die Teilnahme an diesem Programm zu bewerben. Um das Logo auf unserer Website anzuzeigen und Ihnen personalisierte Werbung auf Google zu zeigen, verwendet Google Cookies. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse verarbeitet und an Google übermittelt. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz bei der Verwendung von Google-Kundenbewertungen, bitte

besuchen https://www.google.com/shopping/customerreviews/static/tos/de/1_01_tos.html und https://policies.google.com/privacy?hl=de

 Nutzung von Judge.me

Wir verwenden das Bewertungssystem „Judge.me“ von Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB; „Judge.me“) auf unserer Website.
Judge.me ermöglicht es uns, Kundenbewertungen zu sammeln und sie auf unserer Website anzuzeigen, um Ihnen einen Einblick in die Qualität unserer Dienstleistungen zu geben.
Nach der Bestellung können Sie von uns oder Judge.me eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung erhalten und dann eine Bewertung abgeben. Die folgenden Daten können von uns oder Judge.me verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Adresse, Informationen über Ihr Gerät (IP-Adresse, Informationen über Ihren Webbrowser und das verwendete Betriebssystem), Informationen über das gekaufte Produkt oder die genutzte Dienstleistung (Bestellnummer, Produktdetails), der Inhalt Ihrer Bewertung und die von Ihnen vergebenen Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (sofern Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt haben). Diese Daten können auch zur Überprüfung Ihrer Bewertung verwendet werden.

Judge.me verwendet Technologien wie Cookies. Ihre Daten können außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich übertragen werden. Eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission liegt für das Vereinigte Königreich vor.
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission liegt für die USA vor, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübertragung basiert auf spezifischen Verträgen, die für die Nutzung im Vereinigten Königreich autorisiert wurden und die den gleichen Schutz bieten, den personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich haben.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, sofern Sie ausdrücklich der Offenlegung Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsanfrage zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf Einwilligung basierenden Verarbeitung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Judge.me finden Sie unter: https://judge.me/privacy.

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand von postalischer Werbung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse), die wir im Rahmen des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, es sei denn, Sie haben dieser Nutzung widersprochen. Die Bereitstellung dieser Daten ist notwendig für den Abschluss eines Vertrages. Die Nichtbereitstellung verhindert den Abschluss eines Vertrages.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung.
Sie können dieser Nutzung Ihrer Adressinformationen jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Die Kontaktdaten zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie in unserem Impressum.

Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse außerhalb der vertraglichen Verarbeitung ausschließlich, um Ihnen einen Newsletter für unsere eigenen Marketingzwecke zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Sie können sich jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns vom Newsletter abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt.

Nutzung von Mailchimp

Wir nutzen den Dienst der Rocket Science Group LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA; "Mailchimp") für den Versand des Newsletters im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die Informationen, die Sie während der Anmeldung zum Newsletter bereitstellen (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, falls zutreffend), an Mailchimp weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, den Newsletter zu versenden und statistisch auszuwerten.
Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1-Pixel-Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Dies ermöglicht es uns festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie auf integrierte Links geklickt haben. In diesem Zusammenhang erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann ein Nutzungsprofil unter einem Pseudonym erstellt werden. Die gesammelten Daten werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden nur für statistische Analysen zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen verwendet.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Versands des Newsletters und seiner statistischen Auswertung. Ihre Daten werden in der Regel an Mailchimp übermittelt.

Server in den USA und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Mailchimp ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Datenübertragung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter folgendem Link eingesehen werden können: https://commission.europa.eu/law/law- topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, effektiven Werbe- und benutzerfreundlichen Newsletter-System. Aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, haben Sie das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/ und https://www.intuit.com/privacy/statement/.

Nutzung von Klaviyo

Wir nutzen den Dienst von Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; "Klaviyo") für den Versand von Newslettern im Rahmen der Auftragsabwicklung.
Wir geben die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Informationen (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, falls zutreffend) an Klaviyo weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Versands des Newsletters und seiner statistischen Auswertung.

Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1-Pixel-Grafik (Tracking-Pixel) oder einen Tracking-Link. Dies ermöglicht es uns festzustellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie auf integrierte Links geklickt haben. In diesem Zusammenhang erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Gerät sowie die Uhrzeit. Aus diesen Daten kann ein Nutzungsprofil unter einem Pseudonym erstellt werden. Die gesammelten Daten werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden nur für statistische Analysen zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen verwendet.

Ihre Daten werden in der Regel an Klaviyo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Klaviyo hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, effektiven Werbe- und benutzerfreundlichen Newsletter-System.
Aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, haben Sie das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice und bei https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

Versandunternehmen Warenwirtschaft

Weiterleitung Ihrer E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus

Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der vertraglichen Abwicklung an das Versandunternehmen weiter, wenn Sie dem im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt haben. Die Weiterleitung erfolgt, um Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns oder das Transportunternehmen kontaktieren, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Wir verwenden ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Vertragszwecken. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der Bestellung erfassten personenbezogenen Daten an 

  • DHL Connector oder
  • DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg

Zahlungsdienstleister 

Nutzung des Zahlungsdienstleisters Mollie

Wir verwenden den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande; "Mollie") für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website. Zweck der Datenverarbeitung ist es, Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden über die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister Mollie anzubieten. Wenn Sie eine der Zahlungsoptionen des Zahlungsdienstleisters Mollie gewählt haben, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Mollie übermittelt. Dazu gehören Ihre Zahlungsdaten (zum Beispiel Kontonummer oder Kreditkartennummer), Ihre IP-Adresse, Ihr Internetbrowser und Gerätetyp sowie in einigen Fällen Ihr Vor- und Nachname, Adressdaten und Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie bei uns gekauft haben. Diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Zahlungsdienstleisters Mollie finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung. https://www.mollie.com/de/privacy.

Kekse

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser eines Nutzers oder vom Internetbrowser des Nutzers auf dessen Computersystem gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die es ermöglicht, den Browser bei erneutem Aufruf der Website eindeutig zu identifizieren.

Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und entscheiden, ob Sie diese Einstellung in jedem Einzelfall akzeptieren möchten, sowie das Speichern von Cookies und die Übertragung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dies verhindern kann, dass Sie alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Mit den untenstehenden Links können Sie herausfinden, wie Sie Cookies in den gängigen Browsern verwalten (oder unter anderem deaktivieren) können:

Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9- 2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Technisch notwendige Cookies

Soweit in der nachstehenden Datenschutzerklärung keine weiteren Informationen gegeben werden, verwenden wir nur diese technisch notwendigen Cookies, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Diese Dienste erfordern, dass der Browser nach einem Seitenwechsel erneut erkannt wird.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage von Art. 25 Abs. 2 TDDDG. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses, die optimale Funktionalität der Website sowie ein benutzerfreundliches und effektives Design unseres Dienstleistungsangebots sicherzustellen.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Verwendung von Pandectes GDPR Compliance

In unserem Shop verwenden wir das Einwilligungsmanagement-Tool Pandectes GDPR Compliance von Pandectes. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, die Einwilligung zur Datenverarbeitung über den Shop zu verwalten, insbesondere für die Einstellung von Cookies, und Ihr Recht auf Widerruf bereits erteilter Einwilligungen auszuüben.

Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die erforderlichen Einwilligungen zur Datenverarbeitung zu erhalten und zu dokumentieren sowie rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden, und folgende Informationen können gesammelt und an Pandectes übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Einwilligung, URL, von der die Einwilligung erteilt wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Schlüssel und Einwilligungsstatus. Diese Daten werden nicht mit anderen Dritten geteilt.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sie gilt auch für andere Datenverordnungen.

Sie finden weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz bei Pandectes unter: Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Analyse Werbung Tracking Kommunikation

Nutzung von Google Analytics 4

Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics, der von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google") bereitgestellt wird, auf unserer Website.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, diese Website und ihre Besucher zu analysieren sowie für Marketing- und Werbezwecke. Zu diesem Zweck wird Google die im Auftrag des Betreibers dieser Website gewonnenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und andere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Aktivität und Internetnutzung für den Website-Betreiber bereitzustellen.

In diesem Zusammenhang können unter anderem folgende Informationen gesammelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Gerät (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Website, von der Sie auf unsere Website zugegriffen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten verknüpft werden, wie z.B. Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Konten, Ihren Nutzungsdaten von anderen Geräten und anderen Daten, die Google möglicherweise über Sie hat.

Ihre IP-Adresse wird zunächst von uns auf unseren eigenen Servern gekürzt. Google erhält somit nur pseudonymisierte Daten.

Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Tracking-Pixel, die eine Analyse Ihrer Nutzung der
website. Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Wir verwenden die erweiterte Implementierung des Einwilligungsmodus (Erweiterter Einwilligungsmodus). In diesem Fall werden Benutzerdaten in Form von "Pings" an Google übermittelt, auch wenn keine Einwilligung erteilt wurde. Diese Pings können unter anderem folgende Informationen enthalten: IP-Adresse zur Ableitung des IP-Landes (die IP-Adresse wird nicht protokolliert), Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, URL der besuchten Seiten, Benutzeragent, Referrer-URL (Website, von der Sie auf unsere Website zugegriffen haben) oder Informationen über das Auslösen von Website-Ereignissen wie einer Konversion. Auf Grundlage dieser Informationen modelliert Google Benutzerdaten, um eine umfassende Nutzungsanalyse trotz der Ablehnung der Einwilligung durchführen zu können.

Die Informationen, die durch Ihre Nutzung dieser Website generiert werden, werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Sowohl Google als auch US-Regierungsbehörden haben Zugriff auf Ihre Daten.

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz besuchen Sie bitte https://policies.google.com/technologies/partner- sites und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Verwendung von Heat Map

Wir verwenden das Analyse-Tool Heat Map Inc. auf unserer Website (6724 Monroe Ave, Eldersburg, Maryland 21784, USA, "HeatMap") im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Website.


Das Tool erfasst Bewegungen von Website-Besuchern auf der Website. Dadurch entsteht ein Protokoll von Mausbewegungen, Scrollverhalten, Verweildauer und Klicks auf der Website (sogenannte Heatmap). Zu diesem Zweck verwendet Heat Map unter anderem Cookies. Folgende Informationen können erfasst werden: Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich für das Land). Aus diesen Daten können Benutzerprofile unter einem Pseudonym erstellt werden. Die Daten werden nicht verwendet, um den Besucher der Website persönlich zu identifizieren, und werden nicht mit den personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms kombiniert.

Ihre Daten können in Drittländer wie die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). HeatMap ist nicht nach dem TAPF zertifiziert. Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen zur Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch Heat Map finden Sie unter: https://heatmap.com/privacy

Nutzung von Shopify Analytics

Wir nutzen die statistischen und analytischen Funktionen von Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") auf unserer Website im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein verbundenes Unternehmen von Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Erdgeschoss, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada).


Die Verarbeitung von Daten dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Zu diesem Zweck werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gespeichert und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei werden unter anderem die folgenden Geräteinformationen erfasst und verarbeitet: Informationen zum Webbrowser, IP-Adresse, Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Wenn Sie auf der Website navigieren, werden auch Informationen zu aufgerufenen Websites oder Produkten, die Referrer-URL (Website, von der Sie auf unsere Website zugegriffen haben) und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren, erfasst. Dies geschieht mithilfe von Technologien wie Cookies und Web-Beacons, Tags und Pixeln (elektronische Dateien, die Informationen darüber sammeln, wie Sie auf der Website navigieren).

Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übertragen und dort verarbeitet werden. Die EU-Kommission hat für Kanada einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübertragung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.


Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.


Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, Informationen zur Auftragsverarbeitungsvereinbarung unter https://www.shopify.com/de/legal/dpa und Informationen zu den verwendeten Cookies unter https://www.shopify.com/de/legal/cookies.

Verwendung des Meta Pixels

Wir verwenden das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; "Meta") auf unserer Website.
Meta und wir sind gemeinsam verantwortlich für die Erhebung Ihrer Daten und die Übermittlung dieser Daten an Meta, wenn der Dienst integriert ist. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten definiert sind. Die Vereinbarung ist verfügbar unter
https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools. Laut dieser Vereinbarung sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Art. 32 DSGVO hinsichtlich der korrekten technischen Umsetzung und Konfiguration des Dienstes sowie für die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß den Artikeln 33 und 34 der DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen aus der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung betrifft. Meta ist verantwortlich für die Ermöglichung der Rechte der betroffenen Person gemäß den Artikeln 15-20 der DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Art. 32 DSGVO hinsichtlich der Sicherheit des Dienstes und für die Einhaltung der Verpflichtungen der Artikel 33 und 34 der DSGVO, soweit ein Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta aus der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung betrifft.

Die Anwendung dient dazu, den Besucher der Webseite mit interessenbezogener Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram anzusprechen. Zu diesem Zweck haben wir das Remarketing-Tag von Meta auf unserer Webseite implementiert. Dieses Tag stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Dies informiert den Meta-Server, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Sie die sozialen Netzwerke Facebook oder Instagram besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Anzeigen angezeigt.

Die Anwendung dient auch dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dadurch können wir die Gesamtzahl der Nutzer ermitteln, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und auf eine Seite weitergeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag ausgestattet ist, sowie welche Aktionen nach der Weiterleitung auf diese Website durchgeführt werden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden könnten.
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Zu diesem Zweck können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren. Detailliertere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Meta sowie zu Ihren damit verbundenen Rechten und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta:
https://www.facebook.com/about/privacy/.

Verwendung des Google Ads Conversion-Trackings

Unsere Website nutzt das Online-Marketing-Programm "Google Ads", einschließlich Conversion-Tracking (Auswertung von Nutzeraktionen). Google Conversion-Tracking ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google") betrieben wird.


Wenn Sie auf von Google geschaltete Anzeigen klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und können daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet werden. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Es ist daher nicht möglich, Cookies in Bezug auf die Webseiten von Ads-Kunden zu verfolgen.

Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. So können wir die Gesamtzahl der Nutzer ermitteln, die auf unsere Anzeigen geklickt und wurden auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet. Dabei erhalten sie jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden könnten.


Ihre Daten können an Server von Google LLC in den USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen sowie die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/

Nutzung von Google AdSense

Unsere Website verwendet die AdSense-Funktion von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und diese zu nutzen, um Besucher der Website mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Diese Funktion zeigt personalisierte, interessenbezogene Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk für Besucher der Website an. Google Analytics verwendet Cookies, die es ermöglichen, Ihre Nutzung der Website zu analysieren.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Google kann diese Daten auch an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder der Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeitet. Unter keinen Umständen wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Google-Daten verknüpfen.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen sowie die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/ 

Nutzung der Remarketing- oder "ähnliche Zielgruppen"-Funktion von Google Inc.

Unsere Website verwendet die Remarketing- oder "ähnliche Zielgruppen"-Funktion von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Diese Anwendung dient dazu, das Besucherverhalten und die Besucherinteressen zu analysieren.
Google verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren, was die Grundlage für die Erstellung interessenbezogener Werbung bildet. Cookies ermöglichen die Aufzeichnung von Website-Besuchen sowie anonymisierte Daten zur Nutzung der Website. Die personenbezogenen Daten der Website-Besucher werden nicht gespeichert. Wenn Sie dann eine andere Website im Google-Display-Netzwerk besuchen, werden Ihnen Anzeigen gezeigt, die eher frühere Produkt- und Informationsinteressen berücksichtigen.

Ihre Daten können an Server von Google LLC in den USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Detailliertere Informationen zum Google Remarketing sowie die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:

https://www.google.com/privacy/ads/

Nutzung von Shopify Inbox

Wir verwenden das Live-Chat-System und Shopify Inbox von Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") auf unserer Website im Rahmen der Auftragsabwicklung. Shopify ist ein verbundenes Unternehmen von Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Erdgeschoss, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der direkten und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Daten werden gespeichert und verarbeitet, um das System zu betreiben und den Service zu optimieren.

Um das Live-Chat-System zu betreiben, können Cookies verwendet werden, um die Browsererkennung zu ermöglichen. Dabei können die folgenden Informationen aufgezeichnet und verarbeitet werden: IP-Adresse und persönliche Daten, die Sie bei der Nutzung des Chat-Systems angeben.
Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übertragen und dort verarbeitet werden. Die EU-Kommission hat für Kanada einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübertragung erfolgt auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Sie finden weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify unter
https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz und https://www.shopify.com/de/legal/dpa.

Plug-ins

Verwendung des Google Tag Managers

Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Diese Anwendung verwaltet JavaScript-Tags und HTML-Tags, die insbesondere zur Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht jedoch das Auslösen weiterer Tags, die personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten können. Detailliertere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use- policy.html

Nutzung von sozialen Plug-ins

Unsere Webseite verwendet Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Integration von sozialen Plug-ins und die damit verbundene Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Werbung für unsere Produkte zu optimieren.
Die Integration von sozialen Plug-ins beinhaltet eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern des Dienstanbieters des sozialen Netzwerks, der dann Ihren Webbrowser anweist, das Plug-in auf dieser Webseite anzuzeigen, vorausgesetzt, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. In diesem Prozess werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Informationen darüber, welche Webseiten Sie besucht haben, an die Server des Anbieters übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert oder eingeloggt sind. Die Informationen werden auch übertragen, wenn Benutzer nicht registriert oder eingeloggt sind. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Konten im sozialen Netzwerk verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z. B. durch Drücken des entsprechenden Buttons) wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung daher verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite und vor der Aktivierung des Buttons für Ihre Social-Media-Konten abmelden.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Die folgenden sozialen Netzwerke sind über soziale Plug-ins in unsere Website integriert. Detailliertere Informationen über den Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie Ihre damit verbundenen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters über den Link.

Facebook von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam verantwortlich für die Erhebung Ihrer Daten und die Übertragung dieser Daten an Facebook, wenn der Dienst integriert ist. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten definiert sind. Die Vereinbarung ist verfügbar unter
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Nach dieser Vereinbarung sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Art. 32 DSGVO hinsichtlich der korrekten technischen Umsetzung und Konfiguration des Dienstes sowie für die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen aus der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland ist verantwortlich für die Ermöglichung der Rechte der betroffenen Person gemäß den Artikeln 15-20 der DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Artikels 32 der DSGVO hinsichtlich der Sicherheit des Dienstes und für die Einhaltung der Verpflichtungen der Artikel 33, 34 der DSGVO, soweit ein Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland aus der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Für weitere Informationen zum Datenschutz besuchen Sie bitte:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland):
https://help.instagram.com/155833707900388
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland )

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy

Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). LinkedIn hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Unsere Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Anfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe von einem Menschen oder durch automatische Maschinenverarbeitung erfolgt ist. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und von ihnen weiterverwendet. Darüber hinaus wird die IP-Adresse und alle anderen von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigten Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der EU und möglicherweise auch in den USA verarbeitet.

Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Transatlantische Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich somit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung durchgeführten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu Google reCAPTCHA und der zugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html und

https://www.google.com/privacy.

Nutzung von Cloudflare

Auf unserer Website verwenden wir das Content Delivery Network, Cloudflare CDN von Cloudflare Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; “Cloudflare”). Dies ist ein überregionales Netzwerk von Servern in verschiedenen Rechenzentren, mit dem sich unser Webserver verbindet und über das bestimmte Inhalte unserer Website bereitgestellt werden.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung der Ladezeiten unserer Website, um unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten.

Dies kann die Erfassung unter anderem der folgenden Informationen umfassen: IP-Adresse, Systemkonfigurationsinformationen, Informationen über den Verkehr von und zu Kundenwebsites (Serverprotokolldateien).
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Cloudflare hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zum Zwecke unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, haben Sie das Recht, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgt, zu widersprechen.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Cloudflare besuchen Sie bitte https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.

Integration des Händlerbund-Mitgliederlogos

Das Händlerbund-Mitgliederlogo (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) ist auf unserer Website integriert. Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an den Server von Händlerbund e.V. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Serverprotokolldatei für 7 Tage gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Computers,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der aufgerufenen Datei,
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und, falls zutreffend, das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsproviders.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um die Lieferung der Website zu ermöglichen. Zu diesem Zweck muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden in Protokolldateien gespeichert, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Darüber hinaus werden die Daten verwendet, um die Website zu optimieren und die Sicherheit der informationstechnologischen Systeme zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Ergänzung zur Datenschutzerklärung

Einige Dienste helfen uns, das Surfverhalten der Besucher besser zu verstehen und wie sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden die folgenden Partner auf unserer Website (dies ist keine vollständige Liste).

Amazon AWS

Host: production-klarna-il-shopify-osm.s3.eu-west-1.amazonaws.com

Amazon AWS

Host: s3.eu-west-1.amazonaws.com

Shopify Stats

Host: monorail-edge.shopifysvc.com

Imgix.Net

Host: judgeme-public-images.imgix.net

JQuery

Host: code.jquery.com

Bugsnag

Host: sessions.bugsnag.com

Goooal

Host:  downloads.mailchimp.com

Shopify Stats

Host: cdn.shopify.com

ReConvert

Host: reconvert-cdn.com

Shopify Stats

Host: www.thebiofoods.shop

_____________________

Rechte der betroffenen Personen und Speicherdauer

Speicherdauer

Nach Abschluss der vertraglichen Verarbeitung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert, anschließend gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlich, und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Sind die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, stehen Ihnen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte zu: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO sowie gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.

Sie können eine Beschwerde bei unter anderem der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, die Sie unter den folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)

10969 Berlin
Tel.: +49 30 138890
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Widerspruchsrecht

Wenn die hier beschriebene Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Erfolgt der Widerspruch, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dieser jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Erfolgt der Widerspruch, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung nicht mehr.

letzte Aktualisierung: 22.10.2024